Proteingehalt Bio-Milchviehfutter erhöht

Um dem Proteinmanko entgegenzuwirken, sind ab Januar 2024 im Bio Wiederkäuerfutter während 5 Jahren wieder beschränkte Mengen an importierten Eiweissträgern zugelassen:

  • 10 % importierte Eiweissträger im Mischfutter von 2024-2026
  •   5 % importierte Eiweissträger im Mischfutter von 2027-2028

Das langfristige Ziel, 100 % Schweizer Futter für Wiederkäuer, bleibt bestehen. Die fünfjährige Übergangsregelung soll den Betrieben mehr Zeit geben, um ihre Genetik den neuen Fütterungsnormen anzupassen. Gleichzeitig soll der Anbau von Körnerleguminosen weiter gefördert werden, um das Angebot an einheimischen Eiweissträgern zu verbessern.

An folgenden Grundsätzen wird mit dem Entscheid nichts geändert:

  • Raufutter muss weiterhin 100 % aus der Schweiz stammen
  • Die maximale Einsatzmenge von 5 % Kraftfutter bleibt bestehen

Die neue Regelung erlaubt es uns, die Eiweissgehalte unserer Milchviehfutter dank importiertem Sojakuchen anzuheben. Einige Beispiele aus unserem Sortiment:

FutterProteinEnergieStärkeZusätzeRaufutter
8343 P18 % RP7.5 MJ NEL40 %Lebendhefen
8363 P23 % RP7.0 MJ NEL18 %20 %
8361 P26 % RP7.3 MJ NEL25 %Lebendhefen

Dank unserem grossen Engagement für den einheimischen Ackerbau können wir weiterhin das beste Sortiment von allen Bio-Futtermühlen anbieten. Drei Viertel unserer Oelkuchen, Lupinen, Erbsen und Ackerbohnen stammen weiterhin aus dem Inland!

Zurück zum Seitenanfang